Carmen Dietenberger - Hundetrainerin

HEJ

Mein Name ist Carmen Dietenberger

und ich bin 1990 im schönen Allgäu geboren. Aufgewachsen bin ich ländlich behütet mit vielen Tieren auf unserem Hof.

Der Traum des eigenen Hundes war schon seit meiner Kindheit ein Thema. Darauf aufbauend war es dann die Wunschvorstellung der Arbeit mit Tieren.

Alles in allem blieb es dann jahrelang bei diesen Wünschen und Träumen, bis ich mich 2021 dazu entschlossen habe mit meinem Partner unsere erste gemeinsame Hündin Megan in unser Leben aufzunehmen. Eine sehr selbstsichere, freundliche Hündin aus Rumänien, die genau weiß was sie will und mich vor viele Herausforderungen stellte.

Die darauffolgenden Jahre waren sehr turbulent und aufregend. Immer weiter bin ich in das Thema „Hund“ eingetaucht und habe gemerkt, dass ich endlich einen Weg gefunden habe meine Träume und Wünsche aus der Kindheit zu erfüllen. Das Arbeiten mit Tieren.

Das Thema „Hund“ ist so vielseitig und wunderbar, dass ich mich im Herbst 2022 dazu entschloss eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu durchlaufen.

Im Winter 2022 kam dann unsere Zweithündin May in unser Leben und brachte so ganz andere Baustellen mit sich als Megan. Eine in sich gekehrte, unsichere und anfangs misstrauische Hündin aus dem Tierheim. Mit neuen Themen im Gepäck, zum Beispiel der Mehrhundehaltung, begab ich mich immer weiter auf den Weg der Hundetrainerin.

Anfang 2024 habe ich meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und die Zertifizierung nach §11 Tierschutzgesetz erhalten.

Meine Zukunft möchte ich gerne mit euch und euren Hunden gestalten. Sei es im Hundetraining oder in der Betreuung eurer Fellnasen.

Meine Philosophie

In meiner Vorstellung eines gemeinschaftlichen Lebens zwischen Menschen und Hunden, muss man über den Tellerrand hinausschauen, sich stetig weiterbilden und mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen.

Euer Vierbeiner soll euer Leben bereichern und zu einem Alltagsbegleiter werden. Daher werden in meinem Training die Grundpfeiler für eure Beziehung gesetzt.

Wenn du bereit bist viel an eurem Vertrauen, gemeinsamen Spaß, gegenseitigem Respekt und Akzeptanz zu arbeiten, dann bist du bei mir genau richtig.

Je nachdem an welchem Punkt eures Lebens ihr euch gerade befindet steigen wir individuell in euer Training ein. Hier ist es mir wichtig, euch auf Augenhöhe zu begegnen.

Denn Training sollte immer alltagstauglich, umsetzbar und angepasst stattfinden.

Bei mir wird es nicht die Schiene „xy“ geben, sondern jedes Angebot wird an Hund und Halter angepasst. Eben bunt gemischt, wie Carmens Bunte Hunde.

Ausbildung

Dezember 2023 Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 f) Tierschutzgesetz
Okt 2022 – Sept 2023 Ausbildung zur Hundetrainerin (Abschlusszertifikat März 2024)
Theorie: Anatomie & Biologie; Ethologie, Domestikation & Persönlichkeit; Epigenetik; Welpen- & Junghundeentwicklung; Aufzucht & Haltung; Lernverhalten des Hundes; Kommunikation & Sozialverhalten des Hundes; Angst, Furcht & Stress; Aggression & Jagdverhalten; Ernährung; Krankheit, Gesundheit & Erste Hilfe; Rechtliche Grundlagen; Mehrhundehaltung; artgerechte Beschäftigung
Praxis: körpersprachliches Arbeiten, Raumverwalten, Führung übernehmen, Verhaltensanalyse, Konditionierung, Welpen- & Junghundearbeit, körperliche und geistige Auslastung, Erste-Hilfe-Kurs

Weiterbildung

Juni 2025„Spendenwebinar – wenn Herkunft Verhalten prägt – Hunde aus Osteuropa“
(Webinar bei hahutra mit @johanna_hundemensch)
Mai 2025„Broke Girls Dog Stuff!“
(Webinarbundle mit @johanna_hundemensch und @mops_aktivismus)
Februar 2025„Basis der Führung mit Hundekommunikation“
(2-Tages Seminar mit PedaDOGical & Hunde natürlich führen)
Oktober 2024„Tellington Ttouch® Basics“ (Beginner Workshop)
(Tagesseminar mit Mirjam Nash)
November 2023„Raumdenken®“ (Theorie & Praxis)
(2 Tages Seminar mit Ursula Löckenhoff)
Juli 2023„Rudelchaos“

(Workshop LakeDog Akademie)
April 2023„Spielen die noch oder streiten die schon?“ Auswirkung der Kastration.

(Abendvorstellung Dozentin: Carina Kolkmeyer)
April 2023„Erste Hilfe beim Hund“

(Weiterbildung mit Tierärtzin Dr. med. vet. Melanie Ganser)

Megan & May

CBH_Pointer_rot_gespiegelt

Rumänin mit großem Herz und sturem Kopf

Megan kam mit 4 Monaten aus einem kleinen Shelter von Rumänien direkt zu uns. Mein Plan war es einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen, den ich vorher besuchen und kennenlernen darf. 2021 waren die Tierheime in der Umgebung wie leergefegt. Somit adoptierten wir Megan über einen Tierschutzverein. Wir kauften quasi die Katze im Sack. Es hätte alles schief gehen können… aber es wurde die beste Anfängerhündin die wir uns wünschen konnten. Sie war freundlich, aufgeschlossen, selbstsicher, mutig und sehr klug. Trotzdem kamen mit der Pubertät die ein oder anderen Verhaltensmuster die ein Hütehund Mischling rassetypisch so mit sich bringt. Territorialität, Hüteverhalten und selbstständiges Entscheiden. Somit waren wir mit den 0815 Hundeschulen schnell an unseren Grenzen. Ich habe mich weitergebildet und mich über verschiedene Lernmethoden informiert. Durch Megan durfte ich meinen Horizont um ein Vielfaches erweitern und durch sie habe ich auch meine Entscheidung zur Hundetrainerausbildung getroffen.

Rumänin gemischt mit Unsicherheit und Neugier

May fiel mir mit ihren 5 Monaten bei einem Facebook Post des örtlichen Tierheims auf. Ihr viel zu langer Körper für ihre kurzen Beine, ihre weißen Socken und ihr tiefer Blick haben mich in ihren Bann gezogen. Es vergingen mehrere Monate bis ich meine Gedanken über einen Zweithund sortiert hatte und sie als Gassigängerin im Tierheim besuchte. Ihre große Unsicherheit gegenüber Allem machte es am Anfang sehr schwer zu ihr durchzudringen. Ich blieb dran. Mit Erfolg. Bald daraufhin stellte ich May meinem Freund und Megan vor. Und was soll ich sagen… sie hat uns alle um den Finger gewickelt. May war eine Aufgabe der man sich bewusst sein musste. Durch meine Hundetrainerausbildung und meinem allgemeinen Wissensdurst war ich mir sicher, wir bekommen das hin! May hat es verdient ernst genommen zu werden in ihrer Art. Und sie bekommt bei uns die Möglichkeit das Leben positiv kennenzulernen! Mittlerweile sind wir ein gutes 4er Team geworden. Sie hat sich bei uns zu Hause rundum eingelebt und liebt das Landleben. Nur die Welt macht ihr noch ein bisschen Angst. Das bekommen wir aber auch noch hin, nicht wahr May?